O.S. Reuter, Abb. 2 (original)

English Englische Flagge

Richtungsbild und Sonnenzeit (Die Himmelsuhr)

Abb. 2. Richtungsbild und Sonnenzeit (Die Himmelsuhr).

I. Zur Tagesteilung: Von den Eyktnamen sind nur die überlieferten eingesetzt; einige von ihnen gelten nur für das Sommerhalbjahr. – Die Durchmesser teilen planmäßig den Tag in zwei gleiche Teile (doegr; Halbtage) der Arbeit und Ruhe: Der sommerlichen Aufsteheykt steht die Eyktmarke des Arbeitsschlusses am Sommertage gegenüber; der Tagmahlstätt die Nachtmahlstätt; dem Taggrauensbeginn die im alten Norden sehr wichtige Tagmarke des midmundi (die von „Mittagsstätt“ wohl zu unterscheiden ist) usf.

II. Zur Jahresteilung: Mit dem herbstlichen Sonnenuntergang in der Eyktstätt (von welchem ab die Sonne südlicher aufgeht und die Eyktstätt im Winter nicht mehr berührt) beginnt gesetzlich der Winter. Das Jahr teilt sich (NBr. 64° Island–Norwegen) nach den Untergangsrichtungen der Sonne.

Winterbeginn: Der Oberrand der Sonne 
geht unter in Eyktstätt= WSW
Wintersonnwend: midmundi= SSW
Frühlingsbeginn: Mittabendstätt= W
Sommerbeginn: Nachtmahlstätt= WNW
Sommersonnwend: midmundi= NNW
Herbstbeginn: Mittabendstätt= W.